Prof. Dr. Julia O. Linke
—
abgelegt unter:
Psychologie & Kognition
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in
Kontakt
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche FakultätInstitut für Psychologie
Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Engelbergerstraße 41, 79106 Freiburg
Telefon: +49(0) 761 / 203-9468
E-Mail: julia.linke@psychologie.uni-freiburg.de
Webseite: https://www.psychologie.uni-freiburg.de/abteilungen/kiju/team
Fachgebiete
- Gehirnentwicklung
- Stichworte: Entwicklungspsychopathologie, neuronale Netzwerke
Beschreibung: Das Gehirn erfährt im Verlauf von Kindheit und Jugend massive Veränderungen in seiner Struktur und Funktionsweise und ist in dieser Zeit besonders empfänglich für Umwelteinflüsse, die das Gehirn anfällig oder widerstandsfähig im Hinblick auf psychische Störungen machen können. - Psychische Störungen in Kindheit und Jugend
- Stichworte: Ängste, Depressionen, Aufmerksamkeit-Defizit/Hyperaktivitäts Störung (ADHS), Störungen des Sozialverhaltens
Beschreibung: Psychische Erkrankungen manifestieren sich oft zum ersten Mal in Kindheit und Jugend. Ängst, ADHS, Störungen des Sozialverhaltens und Depressionen gehören zu den häufigsten Störungen in diesem Alter. - Psychotherapie
- Stichworte: Kognitive Verhaltenstherapie in Kindheit und Jugend, modularisierte Therapie, Einzelsitzungstherapie
Beschreibung: Leider warten Kinder und Jugendliche oft sehr lange auf einen Therapieplatz. Kurzzeittherapien von teilweise nur einer Sitzung sind ähnlich effektiv wie längere Therapien und könnten einen wichtigen Beitrag leisten die Versorgungslücke zu schließen. - Reizbarkeit
- Stichworte: reaktive Aggression, Wutanfall, Ausraster, Ärger
Beschreibung: Reizbarkeit, die Tendenz mit Ärger zu reagieren, ist im Kindes- und Jugendalter weit verbreitet und ein häufiger Grund, warum eine Psychologin oder ein Psychiater konsultiert wird.
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in