Prof. Dr. Dr. Markus Enders
—
abgelegt unter:
Religion, Ethik & Philosophie
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in
Kontakt
Theologische FakultätInstitut für Systematische Theologie
Abteilung I: Arbeitsbereich Christliche Religionsphilosophie
Werthmannplatz 3, 79098 Freiburg
Telefon: +49(0) 761 / 203-2093
Telefax: +49(0) 761 / 203-2057
E-Mail: Markus.Enders@theol.uni-freiburg.de
Webseite: https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/cr/personen/prof-enders/
Fachgebiete
- Christliche und außerchristliche Mystik
- Stichworte: Das mystische Wissen, mystische Vereinigung des Menschen mit Gott, Gelassenheit, Abgeschiedenheit,Meister Eckhart,jüdische und islamische Mystik
Beschreibung: Die christliche und die monotheistische Mystik allgemein berichtet von der "Erfahrung" einer unmittelbaren Anwesenheit des Menschen bei Gott,durch die vor allem das menschliche Denken und Wollen, bisweilen sogar des Sein des Menschen völlig verwandelt werden. Die Voraussetzungen, den Inhalt und die Wirkungen dieser mystischen Vereinigung des Menschen mit Gott beschreibt die Theorie des mystischen Wissens. - Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit
- Stichworte: Wahrheitstheorien in Geschichte und Gegenwart, Wahrheitsbegriff,Wahrheitsträger, Wahrheitswerte
Beschreibung: Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit von der frühgriechischen Philosophie bis zur Gegenwart, die Wesens- und Funktionsdefinitionen des Wahrheitsbegriffs, Theorien der Wahrheitsträger und Wahrheitswerte - Philosophische Gotteslehre
- Stichworte: Gottesbeweise, philosophische Einsichten in die Wirkungen und in die Eigenschaften eines vollkommenen göttlichen Wesens, die Frage nach der Erkennbarkeit Gottes für den Menschen
Beschreibung: Die philosophische Gotteslehre versucht mit aus den natürlichen Erkenntniskräften des Menschen geschöpften Argumenten das Dasein, die Wirkungen, die Seinsweise und die Eigenschaften eines vollkommenen göttlichen Wesens zu bestimmen und fragt nach den Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Gotteserkenntnis. - Religionsphilosophie
- Stichworte: Philosophie der Religion und der (insb. Welt-)Religionen,Religionsbegriff und Wahrheitsansprüche von Religionen
Beschreibung: Die Religionsphilosophie untersucht das Wesen und die verschiedenen Funktionen von Religion als einem menschlichen Phänomen, sie beurteilt die Wahrheitsansprüche, die faktische Religionen erheben,und bewertet die Wahrheitsfähigkeit der Grundaussagen insbesondere der 5 Weltreligionen.
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in