Prof. Dr. Marie-Pierre Laborie
—
abgelegt unter:
Umwelt & Ökologie,
Wald & Forst
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in
Kontakt
Fakultät für Umwelt und Natürliche RessourcenInstitut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften
Forstliche Biomaterialien
Werthmannstraße 6, 79098 Freiburg
Telefon: +49(0) 761 / 203-97617
Telefax: +49(0) 761 / 203-3763
E-Mail: marie-pierre.laborie@biomat.uni-freiburg.de
Webseite: https://www.biomat.uni-freiburg.de/de/mitarbeiter
Mitgliedschaft
Freiburger Materialforschungszentrum (FMF)
Weiterführende Informationen hier, hier und in uni'wissen
Fachgebiete
- Entwicklung von Kunststoffen aus Biomaterial
- Beschreibung: In diesem Projekt wird der Ansatz verfolgt, Biopolymerblends mit cellulosischem Polymer als verarbeitungsfördernde Matrixkomponente zu synthetisieren. Neben der Untersuchung des Phasen- und Fließverhaltens der Polymerlösungen zielt das Pilotprojekt auf die Herstellung von Prüfkörpern, in erster Linie mittels 3D-Druck, ab. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik soll der Werkstoff hinsichtlich seiner chemischen Zusammensetzung und Morphologie sowie des Produktionsprozesses optimiert werden. Das Projekt ist ein Pilotprojekt im Rahmen des Leistungszentrums Nachhaltigkeit Freiburg.
- Ganzheitliche Nutzung von Laubholz
- Grüne Chemie
- Lignin-Forschung
- Nachwachsende Ausgangsstoffe für Hochleistungs-Carbonfasern
- Beschreibung: Für den Einsatz in leichtgewichtigen Automobil- und Windenergieanwendungen entwickelt CARBOPREC preiswerte, auf nachwachsenden Rohstoffen wie Lignin und Cellulose basierende sowie mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) verstärkte Vorstufen für die Herstellung von Hochleistungs-Carbonfasern (CF). In dem EU-Projekt mit 14 Partnern aus 7 Ländern beschäftigt sich die Professur mit dem grundlegenden Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Lignocellulosekomponenten und CNT. Die Auswahl geeigneter Polymermischungen, welche die Organisation von Lignin und Cellulose sowie eine hohe Wechselwirkung zwischen den Einzelkomponenten ermöglichen, wird ein entscheidender Faktor bei der CF-Herstellung sein. Zudem werden die Eigenschaften von exemplarischen CF-Verbundwerkstoffen bewertet.
- Umweltfreundliche Hochleistungsklebstoffe
- Viskoelastizität
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in