Prof. Dr. Frank Stienkemeier
—
abgelegt unter:
Physik & Astronomie
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in
Kontakt
Fakultät für Mathematik und PhysikPhysikalisches Institut
Atom-, Molekül- und Optische Physik
Hermann-Herder-Str. 3, 79104 Freiburg
Telefon: +49(0) 761 / 203-7609
E-Mail: frank.stienkemeier@physik.uni-freiburg.de
Webseite: http://www.nanophysik.uni-freiburg.de
Mitgliedschaft
Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
Video
Weiterführende Informationen hier und hier
Fachgebiete
- Cluster und Nanostrukturen
- Stichworte: Atomare und molekulare Cluster, nanostrukturierte Komplexe: Herstellung, Eigenschaften, Spektroskopie, Magnetismus, elektronische Eigenschaften, optische Eigenschaften, Struktur, Übergang vom Atom/Molekül zum Festkörper
- Kryotechnik
- Stichworte: Kryotechnik, Erzeugung tiefer Temperaturen, Gasverflüssigung, flüssiges Helium, Helium-Nanotröpfchen, ultrakalte Moleküle, Fallen, Laserkühlung, Eigenschaften von Materie bei tiefen Temperaturen, Quantenflüssigkeiten
- Kurzzeitspektroskopie
- Stichworte: Extrem kurze Zeiten, Femtosekunden, Attosekunden, Kurzpulslaser, Echtzeitdynamik, Beobachtung der Bewegung von Atomen und Molekülen, Reaktionsdynamik, Pump-Probe-Technik
- Laser, Spektroskopie, Ultrakurzzeit-Spektroskopie
- Stichworte: Grundlagen zum Betrieb von Laser, Anwendungen von Laserstrahlung, Untersuchungen und Manipulation von Materie durch Laserlicht, optische Eigenschaften, Spektroskopie, Absorption, Emission, Infrafot-, sichtbare, Ultraviolett-Strahlung, Spektren von Atomen und Molekülen, extrem kurze Zeiten, Femtosekunden, Attosekunden, Kurzpulslaser, Echtzeitdynamik, Beobachtung der Bewegung von Atomen und Molekülen, Reaktionsdynamik, Pump-Probe-Technik
- Nanostrukturen und Cluster
- Stichworte: elektronische Eigenschaften, optische Eigenschaften, Struktur, Übergang vom Atom/Molekül zum Festkörper
- Spektroskopie
- Stichworte: Spektroskopie, Absorption, Emission, Infrafot-, sichtbare, Ultraviolett-Strahlung, Spektren von Atomen und Molekülen, extrem kurze Zeiten, Femtosekunden, Attosekunden, Kurzpulslaser, Echtzeitdynamik, Beobachtung der Bewegung von Atomen und Molekülen, Reaktionsdynamik, Pump-Probe-Technik
- Tiefe Temperaturen
- Stichworte: Kryotechnik, Erzeugung tiefer Temperaturen, Gasverflüssigung, flüssiges Helium, Helium-Nanotröpfchen, ultrakalte Moleküle, Fallen, Laserkühlung, Eigenschaften von Materie bei tiefen Temperaturen, Quantenflüssigkeiten
Zurück zur Auswahl des:der Expert:in